Login
Start Free Trial Für Unternehmen? Klicken Sie hier

Wildling Shoes Bewertungen

4.7 Bewertung 1,235 Bewertungen
96 %
der Kunden empfehlen Wildling Shoes
4.7
Basierend auf 1,235 Bewertungen
Shipping & Delivery
Delivery Methods
Postal Service, Courier
Average Delivery Time
Within 5 Days
On-time Delivery
98%
Accurate And Undamaged Orders
97%
Customer Service
Communication Channels
Email, Live Chat
Queries Resolved In
6 - 12 Hours
Lesen Wildling Shoes Bewertungen
Wildling Shoes 5 star review on 1st March 2025
Ute
Wildling Shoes 5 star review on 1st March 2025
Ute
Wildling Shoes 4 star review on 26th February 2025
Sandra
Wildling Shoes 5 star review on 24th February 2025
Lisette
Wildling Shoes 5 star review on 24th February 2025
Gitta
Wildling Shoes 5 star review on 10th February 2025
Carina
Wildling Shoes 5 star review on 4th February 2025
Alice
97
Anonymous
Anonymous  // 01/01/2019
My partner and I took time researching for the best brand of barefeet shoes. We are disappointed we ended up choosing Wildlings. We followed the sizing chart, exchanged emails with the team, and the shoes were still a bit too long, but sticked with the size to wear toe spacers with the shoes on. The design and the pictures on the website made the shoes seem so elegant and comfortable. Intead, after only a couple of days of wearing them, my partner ended up with the shabbiest and thinnest looking pair of shoes he is embarrassed to wear. We were let down by the branding. The cost, considering what you get, is absolutely off. The only good thing I can say is the shoes are wide.
Hilfreich Melden
23.03.2025
Tolles Laufgefühl mit schönen, einzigartigen Schuhen. Gute Verarbeitung, für jede Jahreszeit und jeden Geschmack was dabei!
Hilfreich Melden
20.09.2024
Prima, dass du mit deinen Wildlingen vollkommen zufrieden bist, Alexandra - danke fürs Teilen! Liebe Grüße aus dem Wildling Team Doro
26.10.2024
Leider passt der Schuh nicht, trotz Beachtung der angegebenen Schuhlänge. Geht retour, und da Sale, leider keine Neubestellung möglich...
Hilfreich Melden
22.08.2024
Schade, dass dein im Sale erworbenes Paar Wildlinge nicht gepasst hat - im Sale sind ja immer nur Restposten der Modelle verfügbar, die noch das Lager bevölkern. Bestimmt wird bald wieder ein anderer Wildling dein Herz und deine Füße erobern. Liebe Grüße aus dem Wildling Team Doro
14.09.2024
Fast seit der 1. Kollektion kaufe ich nun Wildlinge. Und habe selbst bestimmt 4 Paare zu Hause, plus die 3 Paare von meinem Sohn und 2 Paare von meinem Mann. Warum also nur 2 Sterne?! Weil bei den Wildlinge nach nunmehr so verhältnismäßig langer Zeit auf dem Markt meiner Meinung nach immernoch und immer weiter viel Kunststoff verarbeitet wird. Von Anfang an habe ich immer mal konstruktive Vorschläge in den Fuchsbau geschickt, weil ich es toll fand, dass endlich mal schöne Barfussschuhe auf den Markt kamen, mit Anregungen, wie z.B., dass Hanf-/Kork- oder Baumwoll- oder Woll-Einlegesohlen doch viel nachhaltiger seien, und auch weniger riechen als die damaligen "Plastikschaumsohlen" der 1. oder 2. Kollektion ;-) . Irgendwann kamen die dann auch, aber immernoch mit zusätzlichem Polyestergewebe (die schwarze unterste Stoffschicht unter den Innensohlen). Bitte korrigiert mich, wenn es ein natürliches Gewebe sein sollte!!! Immerhin gibt es nun die "Hanfy pur" Einlegesohle, diesmal wohl wirklich ohne Kunststoff. Ein weiterer Punkt ist, dass (leider in immer mehr Modellen) eine Tex-Membran (eine Zwischenschicht ebenfalls aus Plastikgewebe zwischen den schönen nachhaltigen Stoffen) eingearbeitet? Weder macht die Texmembran - meiner Erfahrung nach - die Schuhe von den Seiten oder oben wirklich wasserdichter, denn die meiste Nässe kommt eh von unten rein, noch hilft die dünne Plastikschicht unter den Einlege-Sohlen gegen die eindringende Nässe. Und auch das das Polyamid der Feder-Modellen, das Polyester in den Tanukis oder das Polypropylen in den Socken oder das EVA in den Einlegesohlen sind Quellen von Mikroplastik. Es schadet nicht direkt unserer Gesundheit auf der Haut, ok, aber sollte man nicht wenigstens da, wo es entweder eh keinen Sinn macht (Wasser kommt eh rein, so oder so) oder wo es echte natürliche Alternativen gibt, längerfristig denken, und über den Tellerrand schauen? Auch wenn alle diese künstlich hergestellten Poly-, Tex-, EVA-Materialien, die in den Wildlingen zum Einsatz kommen als "gut recyclebar" oder "unbedenklich für die Gesundheit" gelten, so sind sie doch alle Quelle von Mikroplastik. Mir wurde aus dem Fuchsbau die Antwort gegeben, dass man ohne diese Materialien nicht auskäme, aber ich denke, dass es wirklich auch anders geht. Ich lege z.B. im Winter immer Sohlen aus Wolle/Kork/Wolle in meine Wildlinge. Die sind keine Quelle von Mikroplastik, und vor allem helfen sie wirklich halbwegs gegen die Nässe von unten, und sind noch dazu warm und kuschelig. Wildlinge mit Membran kaufe ich nur notgedrungen, weil es mittlerweile keine Winter-Wildlinge mehr ohne Membran gibt, und es so wenig Alternativen auf dem Markt gibt. Aber sobald ein anderes Unternehmen was Schönes ohne Membran anbietet werde ich - leider - umsteigen. Denn diese Membran ist für mich wirklich völlig unsinnig, und alles andere als nachhaltig. Auch was die Nachhaltigkeit in Bezug auf Haltbarkeit anbelangt ist noch viel Raum nach oben offen: Das erste Sommer-Wildling-Modell meines Mannes, es war eins der neuen Modelle mit Ringbesatz aus leider zu leichtem Stoff, und ohne verstärktes Fersenfutter, war nach nur 5 Sommer-Wochen durchgelaufen, Loch in der Sohle vorne und Ferse hinten durch. Das 2. Paar hat mit einer 100% Hanf-Einlegesohle von einer anderen Firma, und (von Werk aus) verstärkter Fersenkappe hat dann immerhin wenigstens 1,5 Sommer gehalten. Die Leder-Barfuss-Schuhe einer anderen Firma sind nach 5 Jahren immernoch nicht kleinzukriegen und sehen sogar noch gut aus dabei. Da ist so die Frage, ob Leder wirklich so verkehrt ist und ob man Teil einer Wegwerfgesellschaft sein möchte (jedes Jahr ein neues Paar Wildlinge, weil es ja auch immer so schöne neue Farben und Modelle gibt) oder ob man mal was Langfristiges trägt... Ich wasche meine Wildlinge übrigens ab und an in der Waschmaschine im Pflegeprogramm, so dass wenigstens das (verstaubte oder fleckige) Aussehen kein Grund zum Wegwerfen ist. Meinen hat es noch nicht geschadet. Mein Fazit ist, dass natürlich alles nicht so einfach ist, sicher müssen Hersteller als auch Produzenten Kompromisse eingehen. Allerdings gibt es mittlerweile schon Hersteller, die da kompromisslos sind, und z.B. sogar in Yogakleidung kein Elasthan mehr verwenden, sondern auf dehnbare Webtechniken setzt. Ich mag die Wildlinge weiterhin sehr, aber ich denke, dass in Bezug auf Verarbeitung von weniger Kunststoffen und Nachhaltigkeit in Bezug auf Haltbarkeit ist noch Einiges möglich. Die Rezension ist nun sehr lang geworden, aber vielleicht liegt sie ja jemand im Fuchsbau ... Viele Grüße
Hilfreich Melden
05.07.2024
Vielen lieben Dank für dein ausführliches und tiefgehendes Feedback, Dorothee! Man merkt, dass du dir viele Gedanken gemacht hast - danke für diese Anregungen, die wir selbstverständlich gerne mitnehmen und sehen, was sich davon umsetzen lässt. Bitte hab Verständnis, dass Änderungen bei den Produkten immer eine lange Vorlaufzeit haben. Hinzu kommt, dass neue Produkte oder Anpassungen zunächst eine ganze Reihe an Tests durchlaufen müssen, damit sichergestellt werden kann, dass die Änderung so auch funktioniert, das Produkt dadurch besser wird und langlebig bleibt und auch unseren Ansprüchen an Nachhaltigkeit, Tierleidfreiheit und biologischer Unbedenklichkeit genügt. Die Membran der Herbst/Winter-Modelle ist quasi wie eine Art Socke in den Schuh mit eingearbeitet (von beiden Seiten mit Stoff umgeben), so dass durchaus gewisse wasserabweisende Eigenschaften dadurch gegeben sind und der Fuß nicht nur von oben gegen Nässe geschützt ist. Mit der neuen durchgehenden Sohlenvariante gibt es nun zusätzlichen Schutz von unten. Deinen Wunsch nach einem membranlosen Wintermodell nehmen wir gerne mit auf. Für kuschelig warme Füße im Winter ist z.B. auch die Einlegesohle Wooly gut geeignet - sie ist aus reiner Schurwolle und hat lediglich eine ganz dünne Latexschicht, um einem Verrutschen beim Laufen vorzubeugen. Bei einigen der neueren Frühjahr/Sommer-Modelle wird bereits ohne Mikrofaser-Rand gearbeitet und der Ringbesatz aus demselben Material wie der restliche Schuh gefertigt. Es scheint allerdings, dass dein Mann evtl. genau mit dieser Weiterentwicklung eine schnellere Abnutzung des Schuhs festgestellt haben könnte. Habt ihr euch diesbzgl. schon mit dem Kund:innenservice in Verbindung gesetzt? https://www.wildling.shoes/pages/kontakt Bleib gerne mit uns im Austausch und schreib uns, wie du dir deine Wildlinge wünschen würdest. Ehrliches und wertschätzendes Feedback ist uns sehr wichtig und hilft uns, die bestmöglichen Wildlinge entwickeln zu können. Liebe Grüße aus dem Wildling Team Doro
20.07.2024
Schuhe optisch cool. Schuhe viel zu teuer. Preiserhöhung für Kinderschuhe nicht akzeptabel. War anders angekündigt. Versand zu teuer. Hanf Flachs Modelle stinken und nichts hilft dagegen. Hanami ging mega schnell kaputt. Tejo toll, aber noch nicht ausgereift. Ösen beschädigen Stoff. Unseriös nachträglich Modelle in den Sale zu nehmen. Da habt ihr mich verloren für Empfehlungen. Ich kann derzeit aus gesundheitlichen Gründen nur BfS wie Wildlinge tragen. Nur deswegen kaufe ich noch.
Hilfreich Melden
12.04.2024
Hallo Frauke, danke, dass du deine Erfahrung mit Wildlingen teilst. Es tut uns leid zu hören, dass die nicht immer so rundum gut war. Der Preis für ein Paar Wildlinge ist natürlich für viele Menschen viel Geld und für manche gar nicht erschwinglich. Er steht nicht nur für ein Paar Minimalschuhe, dass den Füßen Freiheit schenkt, sondern vor allem für die Kosten, die für faire Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette anfallen, ebenso wie für Materialien von sorgfältig ausgewählten Partnern, die Mensch und Umwelt im Fokus ihrer Arbeit haben. Mehr über unsere Art zu Arbeiten, kannst du hier nachlesen: https://www.wildling.shoes/pages/unser-ansatz. Eine gute Möglichkeit, Wildlinge für etwas weniger Geld zu erstehen, ist der Kauf über Second-Hand-Plattformen. Da Kosten in den vergangenen Jahren an vielen Stellen gestiegen sind, wurden auch die Wildling Preise erhöht. Dabei versuchen wir, Schuhe in Kindergrößen weitestgehend zu verschonen und insgesamt Kosten so zu verteilen, dass es auch weiter günstigere Modelle gibt, die für Menschen mit kleinerem Budget zugänglicher bleiben. Wildlinge sind vorwiegen aus Stoffen aus natürlichen Fasern, da können sich bei Feuchtigkeit mal Bakterien und somit Gerüche bilden. Du kannst dem vorbeugen, indem du feuchte Schuhe immer durchtrocknen lässt und Einlegesohlen nach dem Tragen zum Lüften aus den Schuhen nimmst. Schau auch mal in diesen Blogartikel mit einfachen Tipps gegen müffelnde Schuhe: https://www.wildling.shoes/pages/kontakt. Wildling sind für Langlebigkeit gemacht und sollen dich wirklich auf vielen Abenteuern unversehrt begleiten. Wenn dem mal nicht so ist, melde dich gerne immer direkt beim Team vom Kund:innenservice, dann findet sich bestimmt eine Lösung: https://www.wildling.shoes/pages/kontakt. Liebe Grüße aus dem Wildling Team Janina
12.04.2024
What you say is incorrect. The eyelets are not usable. See attached photo.
Wildling Shoes 2 star review on 22nd February 2024 Wildling Shoes 2 star review on 22nd February 2024
Hilfreich Melden
22.02.2024
Hi Karin, all eyelets of Nebula should be possible to use, looks like you've received a faulty pair, we're sorry about that. Please get in touch via foxsupport@wildling.shoes and we'll make sure to find a solution! Warm wishes from the Wildling Team Janina
23.02.2024
Optisch zu weit im Vorderfuss Druckstellen an der Naht im Vorderfuss Irgendwie nicht mehr so schön wie die Vorgänger
Hilfreich Melden
12.02.2024
Hallo Edith, danke für's Teilen deiner Wildling Erfahrung. Schade, dass das von dir gewählte Modell sich nicht so passend an deinen Füßen angefühlt hat. Je nach Material und Schnitt variieren die Passformen der unterschiedlichen Modell ja etwas, lass dich also gerne mal zu einem für dich passenden Paar vom Team des Kund:innenservices beraten: https://www.wildling.shoes/pages/kontakt. Liebe Grüße aus dem Wildling Team Janina
15.02.2024
Ich war immer so begeistert mit den Wildlingen für meine Kinder die breite Füße haben. Je größer die Füße jetzt werden desto schmaler werden die Wildlinge. Der Vorderfußbereich wächst bei den Schuhen einfach in der Breite nicht mit. Nicht so wie bei den ganz kleinen Wildlingen. Ich bin so so enttäuscht und musste in letzter Zeit alle Paare zurück schicken weil einfach 1,5cm in der Breite vorne fehlen. So traurig dass sie jetzt anscheinend mehr schick als praktisch sind !!!!! Und wie haben sie vorher immer getragen. Traurig! Ich hatte schon an wildlinge geschrieben aber hilft ja nichts wenn es der Mehrheit mit schmalen Füßen nicht so ergeht. Dabei würde mehr Platz sicher vielen Füßen gut tun. und die Marone waren schon die breitesten:-(
Hilfreich Melden
07.02.2024
Hallo! Danke, dass du eure Erfahrung mit Wildlingen teilst. Wie schade, dass sie nicht mehr so gut zu den Füßen deiner Kinder passen und die darin nicht den Freiraum finden, den sie brauchen. Die Wildling Sohle basiert auf der anatomischen Fußform und passt in Kombination mit den weichen Materialien auch einer Vielzahl an Füßen, nur eben nicht allen. Hin und wieder erreicht uns der Wunsch nach breiteren Sohlenoptionen. Bisher hat sich der in Umfragen aber nicht als so stark vertreten bewiesen, als dass sich die ressourcenintensive Umsetzung lohnen würde. Mal sehen, vielleicht finden wir ja eine Möglichkeit in der Zukunft! Liebe Grüße aus dem Wildling Team Janina
15.02.2024
Der Service war toll. Die Schuhe Tejo leider nicht. Nach Reklamation wegen eines Nähfehlers (Wulst innen vorne am Zeh) wurde mir schnell kostenlos ein Ersatz paar geschickt. Leider hatte dieses jedoch den gleichen Fehler. Von einem 3.Umtausch habe ich dann abgesehen. Hier hätte eine bessere FühlKontrolle innen seitens Wildling dies verhindert. Leider waren in letzter Zeit oft störende Nähfehler, auch bei anderen Modellen. Das war früher nicht so
Hilfreich Melden
01.02.2024
Hallo Christine, danke für's Teilen deiner Erfahrung mit Wildlingen. Wie ärgerlich, dass du gleich zwei fehlerhafte Paare erwischt hast, so sollte das wirklich nicht sein. In solchen Fällen kannst du dich gerne immer direkt an das Team vom Kund:innenservice wenden, wir suchen dann die bestmögliche Lösung: https://www.wildling.shoes/pages/kontakt. Bei Wildling arbeitet ein ganzes Team sowohl im Lager in Engelskirchen als auch bei unseren Produktionspartnern in Portugal an der Sicherung und Verbesserung der Qualität. Feedback wie deins hilft uns, für noch zuverlässiger makellose Wildlinge und unbeschwerte Abenteuer zu sorgen! Liebe Grüße aus dem Wildling Team Janina
01.02.2024
Die Qualität von Wildling wird immer schlechter und die Schuhe immer teurer.... Für die Preise wäre mal ein ordentliches Qualitätsmanagement angebracht...weiche mittlerweile auf andere Marken aus
Hilfreich Melden
27.05.2023
Hallo, danke, dass für deine Bewertung? Hast du schlechte Erfahrungen mit deinen Wildlinge gemacht? Das tut uns leid, denn Wildlinge sollten dich wirklich tadellos auf langen Wegen und vielen Abenteuern begleiten. Bitte wende dich bei Problemen direkt an die Kolleg:innen vom Kund:innenservice, die finden dann Lösung: https://www.wildling.shoes/pages/kontakt. Genauso wie in allen anderen Bereichen, arbeiten wir auch konstant daran, die Qualität von Wildlingen zu verbessern und dafür ist ein ganzes Team verantwortlich. In den letzten Jahren konnten wir z.B. Reklamationsraten stark senken und arbeiten weiter eng mit unseren Produktionspartnern in Portugal zusammen, um Probleme an der Wurzel zu packen. Doch auch hier ruhen wir uns nicht aus, sondern sammeln ständig Feedback, um noch gezielter voranzukommen. Auch Wildling ist von der aktuellen herausfordernden Wirtschaftslage betroffen. Nachdem die Kosten an vielen Stellen schon seit Monaten gestiegen waren, hatten auch wir Anfang des Jahres keine andere Wahl, als die Preise für Wildlinge zu erhöhen. Wenn du mehr über die Hintergründe und Zusammenhänge dieser Entscheidung erfahren möchtest, schau doch mal in dieses Interview mit den beiden Wildling Geschäftsführer:innen Anna Yona und Sebastian Feuß: https://www.wildling.shoes/blogs/news/krisen-erfordern-sich-auf-das-wesentliche-zu-konzentrieren. Liebe Grüße aus dem Wildling Team Janina
30.05.2023
Sohle löst sich bereits Nachbarn 4 tragen ab. Hatte bereits jedes Jahr für den Frühling sowie für den Winter Wildlinge gekauft aber dieses Jahr finde ich die Qualität des Schuhes wirklich schlecht. Werde diese auch noch reklamieren.
Hilfreich Melden
27.10.2022
Leider passt mir die neue Passform der Wildlinge nicht, weswegen ich leider keine Wildlinge mehr kaufe. Sie sind zu breit. Der Sabio ist zum Beispiel perfekt, aber alle neuen Modelle sind zu breit und haben zu viel Stoff. Ich habe Wildling immer gerne weiterempfohlen, dass kann ich aufgrund der Breite und des zu vielen Stoff nicht mehr.
Hilfreich Melden
21.10.2022
Danke für deine Bewertung, Alina und das Teilen deiner Erfahrung mit Wildlingen. Wie schade, dass dir einige der aktuellen Wildling Modelle nicht mehr passen. Die Breite der Wildling Sohle selbst wurde nicht verändert. Es gibt aber einige Modelle, die weiter ausfallen, also mehr Innenvolumen im Vorderfußbereich haben. Bei Menschen mit geringem Fußvolumen kann hier eine Einlegesohle, wie die Felty oder Wooly helfen, den Platz im Schuh zu reduzieren: https://www.wildling.shoes/products/einlegesohle-wooly. Auch Elastiksenkel sorgen dafür, dass sich der Schuh etwas passender um den Fuß schmiegt: https://www.wildling.shoes/products/farbige-elastiksenkel-cotton. Ein Blick in die Passformhinweise eines Modells verrät außerdem, wie dieses ausfällt und hilft zu bestimmten, ob es zur individuellen Fußform passt. Ich drücke die Daumen, dass du vielleicht doch nochmal ein Paar passende Lieblings Wildlinge findest! Liebe Grüße Janina
04.11.2022
Wildling Shoes hat eine Bewertung von 4.7 Basierend auf 1,235 Bewertungen