“Potenzial nach oben.......
Kurzfassung:
Positiv:
1. Vielfältige Größenoptionen, die es ermöglichen, verschiedene Arten von Pflanzen anzubauen.
2. Erfolgreiche Keimung der Pflanzen aus dem Starterpaket.
3. Schneller und liebevoll verpackter Versand der normalen GreenBox.
4. Unterstützung von Behindertenwerkstätten durch die Firma.
5. Zusätzliche Stabilität durch den Klettverschluss an der GreenBox Plus.
6. Potenzial für Smart Features, das es ermöglichen könnte, sich von Mitbewerbern abzuheben.
7. Nachhaltiges Produkt und Engagement für Umweltschutz.
Negativ:
1. Verzögerter Versand und unzureichende Verpackung bei der GreenBox Plus.
2. Mängel in der Verarbeitung, wie ein wackeliger Lichtbogen und verdrehtes Gummi an der Tür des Zeltes.
3. Einfaches Plastikmaterial und lose Teile, die die Qualität beeinträchtigen.
4. Unvollständige Umsetzung der Smart Features, insbesondere in Bezug auf die App.
5. Mangelnde Kommunikation seitens des Unternehmens bezüglich Produktverbesserungen und Roadmaps.
6. Enttäuschende Leistung der App und fehlende Funktionalitäten wie genaue Angaben zum Wasserstand.
7. Hoher Preis im Vergleich zu den gebotenen Funktionen und der Qualität der Produkte.
Einleitung:
Nach langem Überlegen und Vergleichen der verschiedenen (Smart) Mini-Gärten habe ich mich für Berlin Green entschieden, da ich auch plane, verschiedene größere Pflanzen wie Sonnenblumen anzuziehen, direkt im großen Bundle.
Berlin Green ist bisher die einzige Marke, die verschiedene Größen ihrer Growbox anbietet und diese auch gleichzeitig mit viel Zubehör anbietet. Mir gefällt auch sehr, dass die Firma ihre Preise aufschlüsselt und auch Behindertenwerkstätten unterstützt.
Allgemein:
Beide GreenBoxen funktionieren bisher super, alle Pflanzen aus dem Starterpaket sind in der kleinen Box erfolgreich gekeimt und wurden dann in die Große umgezogen. Durch die beigefügten Zelte hat man bei beiden die Möglichkeit eine sehr angenehme Beleuchtung zu bauen.
Warum gebe ich trotzdem nur 3 Sterne, wenn ich bisher zufrieden bin?
Man muss immer noch überlegen, was wir hier für einen Preis bezahlen. Insgesamt 420 € zum Zeitpunkt der Überprüfung (durch einen zusätzlichen Rabatt nur 399 €). Deswegen möchte ich das Produkt und die Firma ehrlich und auch kritisch bewerten.
Versand:
Die normale GreenBox kam sehr schnell und sehr gut und liebevoll verpackt an. Die GreenBox Plus hat sich leider verzögert, was jedoch gut kommuniziert wurde. Der Versand war jedoch nicht so gut wie bei der normalen Box. Interessanterweise wurde das Paket aus Polen versendet und war einfach im Produktkarton ohne jeglichen Schutz versandt worden (der Karton sah entsprechend aus). Zum Glück ist jedoch nichts kaputt gegangen, obwohl der Inhalt nicht wirklich gesichert war (ein Teil war mit einer Schnur gesichert, ein Teil war einfach lose im Paket). Zusätzlich waren zwei Netzteile in meinem Paket (ein Aktivkohlefilter hätte mir besser gefallen).
Verarbeitung GreenBox:
Die allgemeine Verarbeitung der GreenBox ist stimmig, obwohl ich interessant finde, dass meine angeblich aus dem 4. Batch 2021/22 ist. Der Lichtbogen ist etwas wackelig. Bei dem Zelt sieht es etwas anders aus: Das Gummi unter der Tür ist leider verdreht, und eine Seite ist länger als die andere. Ich will mich hier nicht beschweren, weil das Produkt bei mir dabei war, aber für einen Einzelpreis von 39,99 € erwarte ich eigentlich mehr Sorgsamkeit.
Verarbeitung GreenBox Plus:
Die Verarbeitung der GreenBox Plus ist im Großen und Ganzen zufriedenstellend. Trotz einiger Mängel wie dem wackeligen Lichtbogen bietet das zusätzliche Feature des Klettverschlusses am Zelt eine willkommene Verbesserung. Diese zusätzliche Stabilität trägt dazu bei, dass die Box insgesamt robust und funktional ist.
Verarbeitung gemeinsamer Teile:
Der Einsatz und alles wirkt wie sehr einfaches Plastik, die Hauben liegen sehr lose auf, und auch die Plättchen, die verhindern sollen, dass sich Algen etc. bilden, liegen sehr plump auf den PlantPods. Andere Hersteller haben gezeigt, dass man es deutlich besser gestalten kann. Es hätte bereits gereicht, entweder an den Plättchen oder dem Einsatz für die PlantPlugs einfach eine kleine Plastiklippe zu machen. Bei der ersten Variante wäre es sogar dann möglich gewesen, die Hauben besser zu befestigen bzw. stabiler zu machen, indem man einen kleinen Rand nach oben macht.
Smart Feature:
Vermutlich wird ein ESP32 genutzt mit Touch-Sensor und Micro-USB-Anschluss für einen Wasser Sensor. Hier finde ich wird einfach so viel Potenzial liegen gelassen, was die GreenBoxen wirklich smart machen würde. Warum nur einen Wasser Sensor? Durch den modularen Aufbau könnte man hier einen Temperatursensor integrieren, um eine bessere Kontrolle im Zelt zu haben. Warum wurde kein Lichtsensor integriert, der bei starkem Sonnenlicht das Growlight ausschaltet (im Nachhinein natürlich sehr schwierig umzusetzen)? Aber ich glaube, man versteht den Punkt: Die Box hat viel Potenzial, um sich gegenüber seinen Mitbewerbern zu behaupten, allein durch die Wahl des Materials des Gehäuses und auch die verschiedenen Größen. Das Unterstützen von kleinen Gewerben hat diese Marke so viel Potenzial.
Kommunikation:
Tatsächlich gehört zur Kommunikation ein Punkt der Smart Features, und das ist die WLAN-Anbindung. Damals angekündigt, aus dem FAQ gestrichen, aber im Internet zu finden. Ich kann verstehen, dass so eine Umsetzung nicht einfach ist, aber allein durch den Release eines weiteren Produktes und jetzt auch die Legalisierung in Deutschland wäre hier ein weiterer Punkt, der das Produkt von den anderen abheben könnte. Natürlich wollte ich mich über das Thema informieren und habe erwartet, dass im Blogeintrag sicher das Thema mal aufgegriffen wird, aber Fehlanzeige. Es gibt einen Verweis im alten FAQ, dass es das Feature geben soll, und in Instagram-Kommentaren wird immer wieder vertröstet, dass es bald kommt - über mehrere Jahre jetzt. Tatsächlich wird mir noch Werbung von der GreenBox angezeigt, und dort ist auch das WLAN-Symbol zu sehen. Dies spiegelt sich auch in den Bewertungen der App wieder. Hier möchte ich jedoch später drauf eingehen. Wenn man sein Produkt als Smart bewirbt, sollte man auch die Leute, die sich für Technik interessieren, abholen und auch nicht im Regen stehen lassen.
Bietet z.B. eine Beta an oder macht einen Instagram-Post, wo ihr auf das Thema eingeht. Aber nur die ganze Zeit schöne Bilder zu posten oder auf die Legalisierung einzugehen und maximal in den Kommentaren zu trösten, lässt einen etwas bitteren Beigeschmack bei diesem Preis.
APP:
Die App an sich finde ich sehr schwach und bin tatsächlich am meisten enttäuscht. Ich kann das Licht an- und ausschalten, die Helligkeit regulieren und am Wochenende einen anderen Zyklus einstellen - gut, ich bekomme noch ein paar zusätzliche Infos zu den Pflanzen, aber das war es. Der Wasserstand wir einfach mit "OK", "Voll" oder "Leer" angegeben. Eine genaue Füllmenge oder eine ungefähre Zeit, wann nachgefüllt werden muss, gibt es nicht. Auch glaube ich nicht, dass die App miteinbezieht, wann welche Pflanze wirklich bereit ist. Nachträglich gepflanzte Pflanzen definitiv nicht. Und das finde ich tatsächlich eher peinlich, ich muss mich dauerhaft mit der Box reconnecten in der App, um überhaupt den Status zu sehen. Vor kurzem kam ein Softwareupdate (Hierfür kann die Box plötzlich WLAN nutzen), und alles, was hinzugefügt wurde, war, dass die Box jetzt blinken kann, wenn der Wasserstand niedrig ist. Wenn ich so eine Summe bezahle, erwarte ich auch hier deutlich mehr. Ich finde es schade, dass die Bewertungen in den APP-Stores scheinbar nicht ernstgenommen werden obwohl hier auch sehr gute Vorschläge sind.
Mein Fazit:
Ich liebe tatsächlich meine GreenBoxen. Alles, was BerlinGreen macht, finde ich insgesamt super, und ich glaube auch, dass hier ein super Team an einem großartigen nachhaltigen Produkt arbeitet.
Aber all diese genannten Punkte lassen einen bitteren Beigeschmack zurück. Durch die eher wenige Kommunikation bzgl. Roadmaps oder auch eher mal kritische FAQs wirkt es, als hätte die Firma für sich entschieden, dass "Smart" ein Trendwort ist und konzentriert sich eher darauf, einfach nur eine hippe Aufstellung zu haben, was zwar auch wichtig ist, aber nicht der Fokus sein sollte. Nur wenn sich die Leute im Hintergrund informieren, bekommen sie ein anderes Bild.”
Hallo und danke dir für dein sehr ausführliches Feedback. Nur so können wir unser Produkt verbessern!
Wir möchten die Chance nutzen, um auf ein paar der negativen Aspekte einzugehen. Entschuldige zunächst, dass die GreenBox Plus verspätet bei dir ankam. Leider hatten wir sehr kurzfristig mit einem Lieferengpass zu kämpfen, auf dessen Behebung wir nicht direkt Einfluss hatten. Auch wir mussten leider warten, bis wir die GreenBox Plus erhalten und versenden konnten :( Dass die GreenBox Plus nicht ausreichend verpackt war, habe ich bereits dem Versandteam weitergegeben, sodass sie dies zukünftig verbessern können. Sollte dein Zelt defekt sein (und sei es nur der Gummi, der verdreht ist) tauschen wir es dir gerne kostenfrei aus. Melde dich dazu also gerne einfach nochmal und ich erkläre dir die weiteren Schritte. Die Qualität der GreenBox Plus sollte aber eigentlich die gleiche wie bei der kleinen sein. Solltest du Mängel bemerken, melde dich auch dazu gerne direkt an uns. Unsere GreenBoxen werden als nochmals ausführlich durchgecheckt, bevor sie unser Lager verlassen. Leider kommt es dennoch vor, dass die GreenBoxen kleine Mängel z.b während der Lieferung erfahren. Deine Meinung zur App kann ich gut hören. Wir haben eine lange Liste mit Verbesserungsvorschlägen und arbeiten diese Schritt für Schritt ab. Dass das Wifi-Update so sehr verspätet ist war anfangs nicht beabsichtigt. Es ist nun aber in den letzten Zügen der Fertigstellung. Das letzte Update mit der Blink-Funktion bei niedrigem Wasserstand war ein erster Teil davon. Alles andere folgt in kürze. Mit dem Wlan Update gehen auch individuellere Wachstumszyklen und Lichteinstellungen einher. Dazu haben wir bereits zahlreiche Rückmeldungen erhalten und wir setzen sie um. Du kannst dich also darauf freuen, bald smarter zu gärtnern. Alle anderen Punkte, auf die ich hier nicht eingegangen bin, liste ich einzeln auf und gebe sie als Verbesserungsvorschlag an die jeweiligen Abteilungen weiter, Danke dir also für den hilfreichen Input und melde dich bei Fragen, Feedback oder Probleme jederzeit bei unserem Kundenservice unter support@berlingreen.com. Liebe Grüße, dein Team von BG
“Wirklich eine schöne saubere Sache, alles wie beschrieben, Substrat mit den Samen Mengen wie beschrieben einsetzten, Wasser rein, APP starten, in 4 Tagen geht die Keimung los. Alles bestens, ich werde mir auf jeden Fall noch mal ein Duo Bundel bestellen. Danke BG”
Hallo und danke dir für deine positive Bewertung. Solltest du einmal Fragen, Anregungen oder Probleme haben, melde dich gerne jederzeit unter support@berlingreen.com bei uns. Bis dahin aber erstmal viel Spaß mit deiner GreenBox. Liebe Grüße, dein Team von BerlinGreen
“Warte gespannt auf die Lieferung im Februar. Sonnenblume, Rosenkohl sowie der Grünkohl ziehen dann von dem "kleinen Gewächshaus" dorthin um! Und im Mai ins Hochbeet!”