“Ich hatte eine Badablage bei Ikea gekauft und bereits alles Mögliche versucht um sie an der Wand zu befestigen. Weil ich nicht in die Fliesen bohren wollte, habe ich es mit "Kleben statt bohren" probiert - dafür hätte allerdings einer der Untergründe saugfähig sein müssen. Uhu plus endfest 300 hatte eine viel zu lange Trocknungszeit und auch Heißkleber - ja, da war ich wirklich verzweifelt - hat natürlich nicht gehalten. Mit diesem Produkt hat es endlich funktioniert und die Ablage ist trotz der schmalen Auflagefläche stabil an der Wand befestigt. Zwar war es nicht nach fünf Minuten handfest, sondern eher nach acht, aber das Ergebnis überzeugt. Klare Kaufempfehlung!”
“Erste Berührung mit dieser Art von Klebstoff hatte ich beruflich vor 10 Jahren mit dem Endfest 3000 mittlerweile 300 von Uhu. Ich möchte diesen nie besonders, da er nach dem aushärten an der Oberfläche immer etwas klebrig blieb, außer man ließ unter Temperatur aushärten. Dann wurde er aber bis zum aushärten derart flüssig, dass das nur ging wenn er in einem geschlossenen Bereich war. Anfang des Jahres habe ich mir zwei Tuben eines solchen Klebers bei Aldi mit genommen. Was soll ich sagen, Top. Perfekte Dosierung aus der Doppelkolbenspritze. Aushärten bei Raumtemperatur ohne klebrige Oberfläche. Leider war dieser Kleber jetzt aufgebraucht und deshalb habe ich diesen bestellt. Die Doppelkolbenspritze ist eine Katastrophe, die Kopplung der beiden Kolben ist derart labil, das ein gleichmäßiges dosieren kaum möglich ist. Und leider hat dieser Kleber auch wieder eine klebrige Oberfläche nach dem aushärten. Schade dass man solche Sachen bei Aldi nur ab und zu bekommt.”
“Habe mit dem Kleber die Halterung des Flaschenregals im Kühlschrank geklebt bzw. nachmodelliert. Das ganze hält wirklich sehr gut und die Verarbeitung ist auch in Ordnung. Wer eine Kartusche (auch innerhalb eines Arbeitsganges) aber mehrmals benutzen will, sollte sich gleich Ersatzspitzen bestellen, denn die Spitze ist innerhalb von 4-5 Minuten nach erstmaliger Nutzung ebenfalls getrocknet und nicht mehr zu benutzen. Auch sollte man wirklich die ersten Tropfen bei einer neuen Spitze ungenutzt auf Papier geben. Das Mischungsverhältnis stellt sich erst ab einer gewissen Menge ein.”