“Wir haben den umweltfreundlichen Kleber von DIP-Tools bestellt, weil wir mit unserem Sohn (3) für Weihnachten basteln wollten. Der Kleber soll hauptsächlich aus Kartoffelstärke und Wasser bestehen, wodurch es THEORETISCH nicht tragisch wäre, wenn über die Finger mal was an den Mund des Kindes kommt. Das hat mich einfach beruhigt. Der Kleber kommt mir sehr dünnflüssig vor und ist für kleine Kinder daher ohne Hilfe nur schwer zu dosieren. Reines Papier lässt sich gut aufeinander kleben und trocknet nach kurzer Zeit. Wenn man aber richtige Bastelprojekte umsetzen möchte, ist er vielleicht nicht die richtige Wahl und man sollte ggf. auf ein anderes Produkt zurückgreifen. Wir haben versucht, Makramee-Garne als Haare auf Holzkugeln mit Engelsgesichtern aufzukleben. Hierfür war der Kleber dann einfach zu dünnflüssig und brauchte zu lange zum Trocknen. Aber das ist natürlich auch etwas komplizierter als Basteleien mit Papier oder Pappe, wofür der Kleber ja vollkommen ausreicht. Preislich ist der Kleber vielleicht etwas teuerer, aber dafür, dass er nicht aus schädlichen Stoffen besteht, nehme ich das gerne in Kauf.”
“Nach dem Ausprobieren vieler unterschiedlicher Flüssigkleber, achte ich mittlerweile insbesondere auf den Verschluss. Viele Flaschen sind leider nach wenigen Nutzungen in der Tonne gelandet, weil der Verschluss irgendwann so dahin war, dass man den Kleber nicht mehr heraus bekam oder er verpufft war bzw. eingetrocknet. Der DIP-Tools Kinder Öko-Kleber ist eine Kleister-Alternative und ist aus Kartoffelstärke. Damit kann man es wunderbar nutzen, wenn man viel mit Händen arbeitet. Es ist transparent und lässt sich einfach verteilen. Vor dem Trocknen hat man noch ausreichend Zeit, um nachjustieren und schieben zu können. Ein wunderbarer Allrounder für sichere Bastelstunden mit den Keinen, ohne chemische Inhaltsstoffe und mit einem guten Verschluss. Die Öffnung ist durchdacht.”
“Der transparente Kinder Kleber von DIP-Tools ist perfekt für die Arbeit in der Schule geeignet. Er klebt gut, ist leicht mit lauwarmem Wasser abwaschbar und ist nicht schädlich! Damit die Kinder sich trotzdem nicht daran gewöhnen Klebstoff essen zu können, ist er mit Bitterstoffen versetzt, sodass er ungenießbar wird. Insbesondere auf Papier und Pappe ist die Klebekraft sehr gut. Auf wasserundurchlässigen Materialien klebt er nicht gut bzw. braucht extrem lange zum Trocknen, da seine Klebekraft erst voll ausgeprägt ist, wenn das enthaltene Wasser entwichen ist. Einen Stern Abzug gibt es jedoch für den Preis. Fast 7€ für 100 ml sind wirklich extrem teuer, zumal man sich solchen Klebstoff auch leicht selbst herstellen kann.”
“Der Kleber verrichtet seine Arbeit gut. Er klebt besonders Papier und Pappe sehr zuverlässig und trocknet transparent aus. Die Flasche hat eine praktische Dosieröffnung, genau richtig für Kinder. Die Menge von 100 ml ist leider Recht überschaubar und schnell aufgebraucht. Da auch Kinder gern Mal mehr Klebstoff nutzen als evtl immer nötig wäre. Der hohe Preis mit 6,66€ aktuell ist somit auch der Knackpunkt im Verhältnis zur Menge. Auch wenn er aus natürlichen Stoffen besteht ist er bei diesem Preis-Leistungsverhältnis nicht für regelmäßige oder große Bastelprojekte ideal. Ich würde ihn eher für kleinere Projekte nutzen und ansonsten auf die, zwar nicht ökologischen, dafür aber ergibieren und günstigeren normalen Bastelklebstoffe (wie Ponal) zurück greifen.”
“Für Bastelprojekte ist dieser Kleber gut geeignet, vor allem beim Basteln mit Kindern wegen der Rezeptur aus Kartoffelstärke und Wasser. Er benötigt allerdings schon recht lange um zu trocknen, was einiges an Geduld erfordert. Gerade bei Kindern ist das schon manchmal eine Herausforderung. Gut ist aber, dass er bzw. die Rückstände leicht abwaschbar sind. Nutzen kann man den Kleber aber vorrangig für Papier und Pappe. Styropor etc. klebt er nicht. Einmal trocken hält er aber sehr gut.”
“Der Kleber funktioniert an sich super, für aktuell ~6€ ist er aber zu teuer. Normaler Markenkleber gibt es auch über Amazon meist zum normalen Verkaufspreis von 2-3€. Klar, die natürlichen Zutaten sind natürlich toll, aber das rechtfertigt aus meiner Sicht nicht den deutlich höheren Preis. Kleben tut er ganz normal, insbesondere bei Papier funktioniert er gut.”
“Ich habe den DIP-Tools Kinder Öko-Kleber für verschiedene Bastelprojekte zu Hause und in der Schule verwendet. Dieser Kleber, hergestellt aus Kartoffelstärke und Wasser, ist eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Familien und Schulen. __ Meine erste Anwendung war bei einem Papiermaché-Projekt mit meiner Tochter. Der Kleber ließ sich leicht anrühren und auftragen. Das Ergebnis war ein starkes und haltbares Kunstwerk, das vollständig aus natürlichen Materialien besteht. __ Ein weiterer Pluspunkt ist die Sicherheit des Produkts. Da der Kleber auf Wasserbasis hergestellt wird, musste ich mir keine Sorgen um schädliche Dämpfe oder Hautreizungen machen, was besonders bei der Arbeit mit Kindern beruhigend ist. __ Auch beim Basteln mit Glitzer und kleinen Perlen zeigte der Kleber seine Stärke. Er hielt die Materialien sicher fest, ohne die Farben zu beeinträchtigen oder unschöne Rückstände zu hinterlassen. _ Einer der wenigen Nachteile ist die Trockenzeit. Im Vergleich zu anderen Klebstoffen benötigt der DIP-Tools Kleber etwas länger, um vollständig zu trocknen. Dies erfordert etwas Geduld, insbesondere bei komplexeren Projekten. _ Ein weiteres Highlight ist die einfache Reinigung. Eventuelle Kleberreste ließen sich problemlos mit Wasser abwaschen, was insbesondere bei Kindern, die gerne experimentieren, ein großer Vorteil ist. __ Fazit: Der DIP-Tools Kinder Öko-Kleber ist eine hervorragende Wahl für umweltbewusste Familien und Schulen, die einen sicheren, effektiven und vielseitigen Klebstoff für kreative Projekte suchen. Trotz der etwas längeren Trockenzeit bietet der Kleber eine starke Haftung und ist besonders kinderfreundlich. Eine Empfehlung für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit und Sicherheit legen. __ Anmerkung: Dieser Artikel wurde mir kostenfrei zum Testen zur Verfügung gestellt.”