“Gebrochene Porzellan- oder Keramikgefäße klebe ich schon lange mit einem lichthärtenden Kleber - es gibt m.E. nichts besseres. So repariert kann man sogar den „Klangtest“ machen! Diesmal handelte es sich um ein größeres Teil mit dunkelblauer Glasur, das wir aus sentimentalen Gründen nicht entsorgen wollten. Um genau zu sein: Der Deckel unseres guten, alten Brottopfes fiel mir aus der Hand und bekam bei etwa 1/3 der Breite einen Riss. Auf Kintsugi wurde ich schon früher aufmerksam, konnte mir aber nicht vorstellen, so etwas jemals zu machen. Gold auf Dunkelblau war den Versuch wert. Deckel vorsichtig zerbrochen, lichthärtend geklebt und den absichtlich nicht optimal verbundenen Bruch mit dem Kleber nachgezeichnet. Frisch aufgetragen wirkt der Kleber etwas blass, aber nach dem Aushärten bekommt er tatsächlich einen schönen Goldton. Die Linie sollte nicht perfekt sein, etwas übertrieben verlaufene Stellen habe ich nachträglich korrigiert und dabei festgestellt, dass der Kleber auch auf der Glasur gut hält und zumindest nach so kurzer Zeit nicht spröde wird. Ich bin also mit dem Ergebnis wirklich zufrieden und kann den Kleber empfehlen (werde aber auch weiterhin lieber lichthärtend kleben).”
“Trocknet schnell und klebt sofort an den Klebeflächen. Dadurch auch nicht korrigierbar. Überschüssiger Kleber, der die "Narben" bilden soll, ist noch eine Weile flüssig und verläuft, wenn es zu viel ist und nicht waagerecht liegt. Deshalb nur 4 Sterne. Waagrechte Lagerung ist eben bei Gefäßen nicht immer gut möglich. Könnte etwas dickflüssiger sein. Lässt sich leicht verarbeiten und sieht aus, wie echtes Gold. Wenn er getrocknet ist, hat er eine Konsistenz ähnlich wie Silikon. Unschöne "Narben" lassen sich mit einem spitzen Gegenstand ablösen.”
“Sieht sehr schön aus und lässt sich leicht auftragen. Leider stand in der Produktbeschreibung nicht, ob der Kleber spülmaschinenfest ist, was ich für eine naheliegende und wichtige Frage halte, wenn zerbrochenes Porzellan und Keramikgegenstände ein Anwendungsbeispiel sind. Also habe ich das Experiment selbst gewagt und versucht, eine Tasse, die sauber in zwei Hälften zerbrochen war, zu kleben und nach 48 Stunden in der Spülmaschine zu spülen. Der Klebstoff wurde an den meisten Stellen durch die Spülmaschine entfernt.”
“It seems very light in colour at first but dries a nice soft gold. It's not normal super glue, so it takes a little longer to dry. I prefer this as it gives me time to wipe away excess if I want a smooth finish. It can however hold enough so that you can create a 3D effect of desired. Holds extremely well on all the ceramic I've used so far and holds up to boiling water heat (haven't tested beyond).”
“beim Auspacken einer Keramikfigur ist ein Ohr abgebrochen. Im großen Amazonsortiment fand ich diesen Kleber und die Stelle ist geheilt. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass man von dem Fläschchen den Deckel abschrauben können würde und nicht die Spitze abschneiden muss, was sofort eine große Sauerei verursacht hat.”