Login
Start Free Trial Für Unternehmen? Klicken Sie hier

Alleskleber Gel extra stark I ablauffester Hochleistungskleber Superkleber - neu - transparent - 20g Bewertungen

4.8 Bewertung 104 Bewertungen
Lesen DIP-Tools UG (haftungsbeschränkt) Bewertungen
Besuch Produktseite

Telefon:

01623915384

E-Mail-Adresse:

info@dip-tools.de

alles OK - schnelle Lieferung - Danke
Hilfreich Melden
24.03.2025
Reparatur einer Fitbit Uhr. Armband angeklebt.
Hilfreich Melden
24.03.2025
Top Produkt zum Basteln
Hilfreich Melden
24.03.2025
Ware OK. Preis OK. Lieferzeit OK.
Hilfreich Melden
24.03.2025
Bei dem Alleskleber handelt es sich um einen Kleber auf Basis von Cyanacrylat. Damit handelt es sich hier um einen Kleber aus der Klasse der Sekundenkleber, der so modifiziert wurde, dass er dickflüssiger ist als typische Sekundenkleber und langsamer reagiert. Wobei dickflüssig relativ ist. Zum Vergleich: Der klassische UHU Alleskleber ist immer noch dickflüssiger als dieser hochviskose (= zähe) Sekundenkleber. Der DIP Alleskleber lässt sich gut verstreichen und klebte im Test hervorragend. Zwei Kunststoffplatten waren nach wenigen Minuten so stark miteinander verbunden, dass sich die Oberfläche der Platte beim Versuch die Verbindung zu trennen anfing abzulösen, während die verklebte Stelle hielt. Mit aktuell 5,40 Euro für 20g ist der Sekundenkleber durchaus ein preisgünstiges Angebot. Allerdings sollte man zwei Dinge berücksichtigen, bevor man sich den Kleber auf Lager holt: Besonders im angebrochenen Zustand kann der Kleber auch in der Tube polymerisieren, d.h. fest werden. Das kann je nach Lagerungsbedingungen binnen weniger Wochen geschehen oder erst nach Jahren. Daher: Die Tube unmittelbar nach Verwendung direkt wieder verschließen. Danach kühl und trocken lagern. Wärme und Luftfeuchtigkeit beschleunigen den Prozess, der den Kleber hart werden lässt. Idealerweise lagert man die angebrochene Tube in einem luftdichten Beutel in einem der Fächer im Kühlschrank. Vor der nächsten Verwendung sollte man die Tube zunächst auf Zimmertemperatur kommen lassen, bevor man sie öffnet. Alternativ tut es aber auch ein trockener Abstellraum als Lagerort. Gibt es den perfekten Alleskleber? Nein, den perfekten Universalkleber gibt es nicht. Es gibt nur den perfekten Kleber für einen bestimmten Zweck. Daher gibt es so viele Klebstoffe auf dem Markt, die jede ihre eigenen Eigenschaften haben. Allerdings gibt es einige Klebstoffe, die einen sehr weiten Anwendungsbereich haben. Dazu gehört dieser Kleber hier. Wofür eignet sich der Kleber? Prinzipiell klebt der Sekundenkleber alles. Allerdings hat er seine Stärke dort, wo nur geringe Spaltmaße herrschen. Das ist die Verklebung z.B. von Glas, Porzellan, Kunststoff, Metall und anderen Material mit glatten, nicht porösen Oberflächen. Auch wenn der Kleber als spaltfüllend beworben wird: Ab einem Spaltmaß von 0,25mm (1/4 Millimeter!) aufwärts vermag der Kleber Lücken nicht mehr aufzufüllen und hält dann nicht (richtig). Prinzipiell klebt er auch Leder und Schuhsohlen. Allerdings ist der getrocknete Kleber spröde und hart. In Bereichen, wo sich Schuhe häufig und stark biegen, wird er irgendwann nachgeben. An Rändern und für Absätze ist der Kleber aber wiederum sehr gut geeignet. Wie klebe ich? In der Regel muss man bei glatten Klebekanten nur eine Seite dünn bestreichen, dann die Teile zusammenfügen und halten. Der Aushärtprozess dauert in der Regel nur zwischen 1-2 Minuten, kann aber auch deutlich kürzer sein oder länger dauern. Die Teile sollten idealerweise nicht oder nur in den ersten Sekunden nachkorrigiert werden. Tipp für schnelleres Kleben: Die bestrichenen Oberflächen unmittelbar vor dem Zusammenfügen/Pressen kurz anhauchen. Die Luftfeuchtigkeit im Atem wirkt als Aktivator und beschleunigt den Aushärtprozess. Wie entferne ich Klebereste? Aceton löst Sekundenkleber wie diesen hier. Mit etwas acetonhaltigen Nagellackentferner kann man Klebereste entfernen. Wärme fördert den Prozess des Lösens. Aber Vorsicht: Nicht alle Oberflächen vertragen Aceton. Vor allem lackierte Oberflächen, aber auch manche Kunststoffe vertragen kein Aceton. Woher weiß der Rezensent das? Ich repariere gerne Dinge und habe mich in den letzten Jahren intensiv mit verschiedenen Klebstoffen und Klebstoffklassen auseinander gesetzt. Ich probiere daher auch gerne neue Klebstoffe aus. Welchen Kleber brauche ich? Im normalen Haushalt benötige ich vorrangig zwei Sorten von Klebern. Der eine Kleber sollte spaltfüllend sein. Dazu gehört z.B. Uhu Alleskleber. Dieser kann auch größere Lücken überbrücken und nach dem Aushärten ausfüllen. Dafür benötigt er sehr lange Zeit, bevor er wirklich fest ist. Bei Glasplatten kann es auf Basis eigener Erfahrungen weit über eine Woche dauern, bevor die Platte wieder belastbar ist. Der andere Kleber sollte aus der Gruppe der Sekundenkleber stammen. So wie dieser Kleber hier: Ein etwas dickflüssigerer Sekundenkleber mit verzögerter Aushärtung, der vor allem bei glatten Flächen zur Anwendung kommt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Spezialkleber z.B. für Textil, Gummi, PVC usw. Die Spezialkleber sind in ihrem vorgesehenen Bereich die wahren Könner, aber halt nur in ihrer Nische. Jeder Kleber muss dazu auch anders angewendet werden. In den meisten Fällen kommt man daher mit den beiden genannten Sorten von Klebern schon recht weit. Fazit: An sich ist der Kleber sehr gut und mit knapp 5 Euro für 20g preisgünstig. Allerdings ist er nicht für alles geeignet und somit auch kein typischer Alleskleber. Als versierter Anwender fehlt mir ein technisches Datenblatt zu dem Produkt. Die meisten Hersteller bieten die Datenblätter mit Produktspezifikation und Anwendungshinweisen auf ihrer Webseite zum Download an. Dies vermisse ich bei DIP-Tools. In Summe ziehe ich wegen der in meinen Augen nicht ausreichenden Angaben einen Stern ab. Von mir 4 Sterne. Wenn man weiß, wofür man ihn gebrauchen kann und wie man ihn anwendet, ein sehr empfehlenswerter Kleber.
Hilfreich Melden
24.03.2025
Seit einiger Zeit wollte ich den unteren Rand einer Kaffeemaschine kleben. Vergleichbares ist mir (bei Hartplastik) mit Sekundenklebern nicht gut gelungen und bei Allesklebern mangelte es oft an der Festigkeit. Vor diesem Hintergrund habe ich mir den DIP-Tools Alleskleber Gel extra stark 20g I ablauffester Hochleistungskleber Superkleber - Metallkleber Sekundenkleber Kunststoffkleber bestellt. Heute habe ich mich dann an den beschriebenen Klebeversuch gemacht, mit ausreichendem Erfolg, was jedoch nicht am Kleber, sondern an der zunächst vorhandenen Unkenntnis über die Trocknungszeit lag. Das anzuklebende Teil stand - warum auch immer - ein klein wenig unter Spannung. Für die richtige Positionierung hatte ich, anders als bei Sekundenklebern, ausreichend Zeit. Die dann folgenden ca. 30 Sekunden Anpresszeit waren in diesem Beispiel nicht ausreichend für die Abbindung. Daher hat sich das Teil an einer Stelle wieder ein wenig abgelöst. Allerdings hielt die Klebung danach wirklich gut. Ich hab an dem angeklebten Teil gezogen und war dabei nicht übervorsichtig. Das Teil war wieder fest mit dem Rest der Kaffeemaschine verbunden. Zur Sicherheit habe ich von unten dennoch zwei unsichtbare Verstärkungen eingeklebt. Meine Empfehlung wäre bei harten Materialien eine Anpresszeit von gut 1 Minute. (ohne Gewähr) Die Dosierung ist mit Hilfe der beiliegenden Tülle übrigens sehr gut möglich. Unklar ist mir derzeit noch, womit man Kleberreste entfernt. Das hätte man aus meiner Sicht in der Produktbeschreibung noch mit aufnehmen können. Mir gefällt der DIP-Tools Alleskleber Gel extra stark soweit aber sehr gut und vielleicht gefallen Ihnen ja auch meine ersten Anmerkungen und Bewertungen; würde mich freuen!
Hilfreich Melden
24.03.2025
Sekundenkleber sollte man immer daheim haben. Doch leider passt die Qualität nicht immer. Meine bisherigen Kleber waren mal günstiger, mal teurer und die Leistung war meistens so mittelmäßig, manchmal besser, je nachdem welches Material es war oder an welcher Stelle geklebt wurde. Ich habe mich nun für dieses Kleber entschieden. Positiv ist direkt, dass schon mal 20g enthalten sind. Da hat man ein wenig was davon. Andere Minituben bieten vielleicht 1,2 oder 5 Gramm an. Die sind dann schneller leer als man schauen kann und trocknen gerne aus. Die Substanz dieses Klebers ist nicht so flüssig und mehr wie ein Gel, dadurch lässt es sich besser auftragen und läuft nicht direkt davon. Es wird auch nicht sonderlich viel davon benötigt. Ein bisschen was auftragen, dann die zwei Teile kurz zusammendrücken. Schon nach kürzester Zeit hält das Ganze sehr gut. Das ist wirklich toll. Alles was ich bisher geklebt habe hat super funktioniert. Fazit: Ich habe nichts zu beanstanden. Es ist eine ordentliche Menge vorhanden, es wird schnell geklebt und hält schon nach Sekunden. Außerdem lässt sich der Kleber dank der gelartigen Substanz schön verteilen. Aktuell kostet der Kleber 5,40 Euro und das ist ein toller Preis für die super Leistung die man erhält. alleskleber: klebt sehr gut, eher wie gel, nicht zu flüssig
Hilfreich Melden
24.03.2025
Der DIP-Tools Alleskleber auf Cyanacrylatbasis interessierte mich, da er entgegen der gängigen Sekundenkleber nicht blitzschnell aushärtet. Es gibt immer wieder Fälle. wo man eine Verbindung noch etwas korrigieren muss. Bei den üblichen Sekundenklebern ist das meist nicht möglich, und im schlimmsten Fall muss man die Verklebung wieder lösen. Bei diesem Kleber ist das besser, er ist nämlich noch eine begrenzte Zeitlang korrigierbar. Außerdem ist er als Gel für meine Begriffe immer besser als in der flüssigen Form. Hier passiert es nämlich ganz schnell, dass Kleber dorthin gerät, wo er nicht hin soll und dort Schaden anrichtet. Das ist mir schon einige Male passiert. Mit einem Metallnagel in einem passenden Loch konnte ich den Kleber erfolgreich testen und den Nagel wieder mehrfach entnehmen. Bei Verwendung eines Sekundenklebers ist das nicht möglich. Braucht man Kleber, der sofort klebt, eben in Sekunden, ist er weniger geeignet.
Hilfreich Melden
24.03.2025