“Habe kleine Löcher in der Regegenrinne wo Endstücke eingelötet sind. Mit einem Pinsel den schadhaften Bereich überstrichen sehr gut in derVerarbeitet . TOP”
“Es ging um die rundum Gehäuseabdichtung in einem Außensteuergerät für ein Einfahrtstor. Es hatte sich Wasser in dem Gehäuse angesammelt, und das Wasser konnte nur Regenwasser sein, welches sich unter der Frontabdeckung hineingearbeitet haben muss. Tatsächlich ist eine kleine rundum Einkerbung/Rille mit Gummidichtung vorhanden, wobei die Gummidichtung nach 15 Jahren offenbar geschrumpft ist. Nach lokaler Säuberung der Abdeckung und der Rille habe ich die jetzige Flüssigdichtungsmasse mit dem dafür gelieferten Trichter gleichmäßig aufgetragen. Dies gelang absolut problemlos. Die Flüssdichtungsmasse ist ziemlich flüssig, hat aber genügend Struktur, dass sie nicht einfach irgendwohin abfließt, sie behält ihre Form bei. Dann habe ich den Deckel aufgeschraubt, wobei die Flüssigdichtungsmasse "wunschgemäß" die Rille komplett ausfüllte und seitlich hinausfloss. Die überschüssigen Massen ließen sich sehr einfach mit Papiertüchern wegwischen, und somit war kein spezielles Lösungsmittel notwendig. Das Ergebnis ist professionell. Beim Versuch, mir die Hände von der Dichtungsmasse frei zu waschen, zeigte sich, dass die Masse definitiv nicht mit Wasser abzuwaschen ist. Seife hatte auch keinen Säuberungseffekt. Somit gehe ich davon aus, dass die Gummimasse einen Soforteffekt hat und dann im weiteren Verlauf noch aushärtet. Dies würde ich positiv bewerten. Ein knapper Punkt Abzug ist aber trotzdem angebracht. Erstens stehen zur Verarbeitungs- und Aushärtungsdauer keine Angaben auf der Packung. Mit "hervorragend" kann ich persönlich wenig anfangen. Zweitens ist der Trichteraufsatz von immanenter Bedeutung für ein gutes Auftragen --- nur ließ sich der Konus nicht aufschrauben. Irgendein Gewindeproblem liegt vor. Ich habe den Konus schließlich mit Gewalt auf die Tube aufgedrückt. Somit: "Respekt, wer es selber machen kann".”