Login
Start Free Trial Für Unternehmen? Klicken Sie hier

Der Herr der Ringe Die zwei Tuerme DVD [Neu] Bewertungen

4.4 Bewertung 953 Bewertungen
The movie worked as expected; however, the case it came in was broken. Not too big of a deal, but I have to buy a new case. I will say that the shipping box was strong and well sealed. Thus the Blu Ray case was broken prior to it shipping.Shipping time was exceptional and packaging was great. Only disappointing thing was the broken Blu Ray case.
Hilfreich Melden
25.11.2011
Bond Nr. 13 stand im Vorfeld unter einem Druck, wie kein anderer zuvor. Denn nach "In tödlicher Mission" konkretisierte sich etwas, was sich seit 1975 abzeichnete. Es würde einen völlig legalen Konkurrenz James Bond geben und Sean Connery würde ihn spielen. Filmtitel: "Sag niemals nie". Aus der Konkurrenz wurde aber nicht soviel, weil "Sag niemals nie" einige Monate nach "Octopussy" ins Kino kam, aufgrund von Problemen beim Dreh. Doch gab es die Anweisung "Octopussy" so gut und sorgfältig wie nur irgend möglich zu machen.Die Vortitelsequenz von "Octopussy" ist wieder ein perfekter Bond-Film im Miniformat, der Humor, eine schöne Frau, Action, Spannung, Rasanz und beeindruckende Pyroeffekte bietet. Auch die Titelsequenz hat Maurice Binder wieder zu seinem kleinen optischen Meisterwerk gemacht und zum zweiten Mal in der Serie (nach "Der Spion, der mich liebte") wich man beim Titelsong davon ab, dass dieser den gleichen Titel hat, wie der Film. Doch der Song von Rita Coolidge ist eine wunderschöne Ballade.Die Hauptfilmhandlung entfaltet sich, abgesehen von spannenden ersten Szenen, wenn man ein Killerzwillingspärchen geboten bekommt, ein wenig langsam, aber unterhaltsam und bietet mit Bonds Reiseziel Indien gleich einen spektakulären Drehort.Ein klein wenig an "Goldfinger" erinnert eine Szene, wenn Bond den Verdächtigen Kamal Khan erstmals am Spieltisch konfrontiert. Ebenso wie bei Goldfinger beim Golf, erkennt Bond, dass Kamal falsch spielt und schlägt ihn mit seinen eigenen Waffen bzw. Würfeln. Und wo Goldfingers Butler Oddjob den Golfball danach zerquetschte, tut Kamals Bodyguard Gobinda gleiches hier mit den Würfeln.Bei den darauf folgenden Szenen ist der Moore-Humor der 70er wieder stärker zurück. Etwa bei einer Verfolgungsjagd oder einer Bond/Q Szene. Doch der Spruch eines Fakirs, wenn Bond einen Gangster auf dessen Nagelbett erledigt, ist köstlich: "Was machen fremder Mann in meinem Bett?".Allerdings vermag der Film auch Spannung aufzubauen, wenn Kamal und ein russischer General einen Plan besprechen, man aber als Zuschauer im Dunkeln gelassen wird, um was es geht.Auf den ersten Blick eine naheliegende und gute Idee ist eine Tigerjagd - mit Bond als Tiger. Doch wo man annehmen dürfte, Bond muss still sein, um zu entkommen, schwingt er wenig später mit Johnny Weißmüllers Tarzan-Gebrüll unterlegt durch die Bäume. Ohne Frage die dümmste Idee und Szene der Bond-Geschichte, die die Spannung der Tigerjagd völlig ruiniert und die Idee von Scaramangas Flugauto in "Der Mann mit dem goldenen Colt" noch übertrifft.Ein toller Besetzungscoup ist Maud Adams als Octopussy. Sie ist glaubwürdiger, als in all ihren Szenen, in "Der Mann mit dem goldenen Colt". Zudem hatte sie hier an Schönheit zugelegt und machte sich vom Alter her besser an Moores Seite, als es eine jüngere Schauspielerin getan hätte.Eine tolle Idee ist auch, Q einen größeren Part zu geben, ebenso dass die Lösung, worum es hier eigentlich geht, erst präsentiert wird, wenn der Film zu 3/4 rum ist.Doch wenn Bond sich beeilen muss, um diesen Plan zu vereiteln, hagelt es bei "Octopussy" Schwächen. Szenen mit einem Zug sind in Punkto Action und Spannung absolut gelungen, doch von selbigem runter ist Bond so sehr auf Glück angewiesen, um seine Mission zuende zu bringen, wie nie zuvor und diese Aufholjagd gestaltet sich dadurch einfach etwas zu lang. Was man schließlich von Bond im Clownskostüm halten will, muss jeder für sich entscheiden. Ich finde die Szene nett und logisch.Völlig plötzlich bekommt der Zuschauer dann jedoch einen Wechsel von Deutschland nach Indien serviert, als könnte man da mal so eben in fünf Minuten hin reisen.Und so spektakulär der Angriff auf Kamals Burg ist, in der anschließenden Verfolgungsjagd Bonds zu Pferde und bei den Luftszenen sieht man sehr häufig dass es eben nicht Moore ist, der hier hinter Kamals her hetzt, sondern sein Stuntman. Okay, keiner glaubt real, dass Moore das selbst gemacht hat, aber den Eindruck für die Story, dass es eben Bond ist, der hier heldenhaft versucht Octopussy zu retten, so zu schmälern ist schon traurig. Auch sieht man bei den Luftszenen selbst als Laie, dass viel im Studio entstanden ist, was das Finale nochmals schmälert."Octopussy" ist insgesamt beileibe kein schlechter Moore-Bond, aber hat eben doch den einen oder anderen kleinen Makel, bei dem es einfach an Sorgfalt mangelte.
Hilfreich Melden
12.10.2011
Ich hatte den Film >Octopussy< eigentlich in ganz guter Erinnerung, da ich ihn als Kind zusammen mit meinem Papa im Kino sehen durfte und ihn damals in meiner kindlischen Naivität toll fand. Jetzt - nach gefühlten ewigen Zeiten - sah ich ihn mir noch einmal an und war sehr enttäuscht über diesen sehr schwachen Film. Ich glaube, >Octopussy< verdient wohl die Auszeichnung des schlechtesten Bond-Films aller Zeiten. Nicht nur, dass er - wie so viele andere Bond-Filme auch - frauenfeindlich und sexistisch ist. Er ist auch sehr langweilig und doof. Zum Teil spielt er in Deutschland und von Deutschland sieht man nur triste Landschaften und Autobahnen. Die Zutaten vieler erfolgreicher Bond-Filme fehlen hier: echt gefährliche und intelligente Gegner, aufregende Landschaften (Indien bringt es in diesem Film leider nicht) und tolle Kämpfe und Stunts. Viele Szenen sind einfach extrem unrealistisch, z.B. eben ist Roger Moore noch in einem Affenkostüm und zwei Sekunden später sieht man ihn aus einer Dachluke klettern. Wie ist er denn so schnell aus dem Kostüm rausgekommen? Hat er sich rausgebeamt? Oder Roger Moore schwingt sich lächerlicherweise als Tarzan durch den indischen Urwald und dazu ertönt Johnny Weißmöllers markanter Tarzan-Schrei. Einfach clownmäßig. Sogar die Uralt-Bond-Filme mit Sean Connery sind um Längen besser als dieser Stuss!
Hilfreich Melden
09.09.2011
Robert M., Dallas
Verifizierte Bewertung
Product arrived intact and in time. The price was good. All was as it should be. I would use them again if the chance arose.
Hilfreich Melden
08.09.2011
LoR:ESee my review of the Return of hte King. I review the Lord of hte Rings as a whole, because as my annoying sister points out: "Tolkien wrote the epic as one book, but at the time of publishing the publishers decided to split it into 3 books so that it would be more apealing to readers, seeing it as a series and not one 10k page book, and to make more money from sales.
Hilfreich Melden
01.08.2011
When the first film in the epic "Lord of the Rings" trilogy thrilled fans and topped the box office for weeks, expectations rose even higher for the sequel, "The Two Towers." Would the follow-up be as beautifully crafted as the first?The answer is yes -- and much more. "The Lord of the Rings: The Two Towers" is not quite as beautiful and strange as the first movie, but it makes up for this by the even more epic, spellbindingly complex story. Jackson follows different groups as they make their way through Middle-Earth, encountering Anglo-Saxon-style kingdoms, talking trees and the most horrifying of nightmares.The fellowship has been split, and two members are dead. Now Aragorn (Viggo Mortensen), Legolas (Orlando Bloom) and Gimli (John Rhys-Davies) are pursuing a band of orcs who kidnapped Merry and Pippin (Dominic Monaghan and Billy Boyd). But soon Merry and Pippin are rescued by an ancient treelike creature, and the others encounter an old friend -- Gandalf (Ian McKellen), reborn as the White Wizard.Meanwhile, Frodo (Elijah Wood) and Sam (Sean Astin) are making their way towards Mordor, and soon Frodo realizes that they are being followed by Gollum (Andy Serkis), who once possessed the One Ring and still lusts after it. But Frodo begins to pity the degenerate creature, and agrees to let Gollum lead them to Mount Doom -- but Sam suspects that Gollum cannot be trusted. AndThough billed as such, "The Two Towers" is not really a sequel. Instead, it's just a continuation of the story that left off at the end of "Fellowship of the Ring," when Frodo and Sam went off on a journey by themselves. So now, the focus spreads past our little band of heroes to include all of Middle-Earth -- it's not all about Frodo and the hobbits anymore, but about whole kingdoms being crushed by the bad guys.While there are some humorous moments still ("Don't talk to it! Don't encourage it!" Pippin wails when a "tree" speaks to them), there is a darker tone to the overall story. Aragorn's quest along with his friends involves a seemingly hopeless battle against the evil wizard Saruman, which may involve the deaths of many innocent, ill-equipped not-soldiers. To top his previous work, Jackson creates three simultaneous climaxes, including the grimy, rain-soaked battle of Helm's Deep.But as he tells the epic stories, Jackson doesn't neglect the smaller, more intimate stories, like Gollum's sometimes-chilling struggle between good and evil... which manifests as multiple personalities. And the final battle is capped by a magnificent, tear-jerking speech by Sam about what they are doing ("Folk in those stories had lots of chances of turning back only they didn’t. Because they were holding on to something").And WETA Workshop's CGI effects don't disappoint. Not only do they manage whole armies and battles, but they brought the gruesome Gollum to life. He's probably the first convincing CGI character, to the point where you can actually forget that this Ring junkie is just a bunch of pixels.Elijah Wood continues his magnificent performance as Frodo Baggins, with the deep friendship, compassion and weariness that he started to show before. But his performance deepens to include some serious Ring-lust, as Frodo increasingly is worn away by the Ring's evil. And Sean Astin's Sam becomes even more determined to protect Frodo -- from soldiers, Gollum, ringwraiths -- even as Frodo slips away from him.But the supporting cast gets plenty of attention too. Mortensen shows Aragorn growing into a natural leader who passionately wants to save the people depending on him, and becomes enmeshed in a love triangle with Miranda Otto's strong-willed warrior-maid Eowyn. Bloom and Rhys-Davies also get to change their characters with time, becoming best buddies and competing to see who kills more orcs. And while McKellen isn't quite as much fun as Gandalf 2.0, he still has the wisdom and fire of his previous self -- and as his opposite, Christopher Lee gets to be disdainful and vicious."The Lord of the Rings: The Two Towers" is an epic done right -- it's crammed crammed with so much action, beauty and pathos that it never has time to suffer from "middle chapter syndrome." An amazing continuation.
Hilfreich Melden
14.07.2011
The Two Towers is a great film, however the quality of the version I downloaded from Amazon to play on my PC is terrible. It's simply awful - the credits are blocked like 64bit video game text, for example - and I will not again pay for a film that Amazon delivers in 360p. Bah.
Hilfreich Melden
03.07.2011
Als grosser 007-Fan seit 30 Jahren will ich mal meine Lieblingsfilme nach bestimmten Kriterien rezensieren.Allgemein: 1983, der 6.von 7 007-Streifen mit Roger Moore.Handlung und Darsteller: Auch wenn mal wieder "East against West" sicher einer der besseren Plots. Stramme, straffe, spannende Handlung. Roger gerät leicht in die Jahre, was man im Gesicht und an der Figur merken kann, spielt aber souverän wie stets. Maud Adams ist eine Augenweide und die Rolle hat etwas mehr Tiefe als andere Bond-Girls. Die Antagonisten um Louis Jordan (kennt man u.a.aus Columbo) und Steven Berkoff (u.a.Beverly Hills Cop 1)sind Klasse, schön glitschig und fies.Gadgets und Schauplätze: Spielt viel in Indien und der alten DDR. Gadgets für mich nicht überragend.Bösewicht und Girl-Factor: Wie gesagt, Maud Adams (Nebenrolle bereits in "Der Mann mit dem goldenen Colt") ist sehr weiblich und tough, kein Mäuschen wie teilweise in anderen 007-Filmen. Die o.g.Bösewichte sind würdige Gegner.Musik: Titelsong von Rita Coolidge ist typisch Bond und sehr sehr schön und passend.
Hilfreich Melden
26.06.2011