“Ich leide an einem Lipo-/Lymphödem und war natürlich ganz gespannt auf den VenenEngel. Leider war dieser nicht so schön durch Amazon verpackt. Der Karton war in einem viel zu großen Umkarton und dort war auch nicht viel Polstermaterial enthalten. Demzufolge wurde das Gerät ganz schön geschüttelt und man sah es entsprechend innen - die Tüte mit dem Schlauch war ganz schön ramponiert (siehe Foto). Es war aber nichts beschädigt und funktionierte ohne Probleme.Ich muss vorab dazu sagen: ich kann direkt mit dem Lymphomat von Bösl vergleichen, da ich bei meiner Physiotherapie regelmäßige Anwendungen mit dem "Profi-Gerät" erhalte.Zum Anschluss: Er lässt sich intuitiv an die Kabel/Schläuche anschließen. Die Düsen gehen etwas schwer in die dafür vorgesehen Öffnungen in der Hose. Sie sollen aber auch dicht sein, so dass das normal ist. Das Gerät lässt sich via Touch ganz einfach und intuitiv bedienen. Schön ist auch die Fernbedienung dazu, da man manchmal nicht den Platz hat, um das Gerät neben sich zu stellen und zu bedienen. Einfach ans Fußende gestellt und mit der Fernbedienung, wenn man die Hose dann an und zu gemacht hat, bedienen.Ich bin 160cm groß und wiege mittlerweile 90kg. Leider ging die Hose durch meine kräftige Reiterhose oben nicht richtig zu. Es empfiehlt sich für die, die ein Lip- und/oder Lymphödem haben, die Hosenerweiterung zu kaufen. Für die, die einfach nur ihren Venenfluss verbessern wollen und normal gebaut sind, sollten die Hosen reichen. Für Männer mit langen Beinen scheint mir die Hose etwas zu kurz.Trotzdem habe ich auch das Aufpumpen ausgiebig ausprobiert und ich bin begeistert. Beim Bösl-Gerät pumpt sich die Hose von unten nach oben auf, hält den Druck, lässt ihn wieder ab und beginnt von unten nach oben neu. Lediglich die Druckintensität und die Zeit lassen sich einstellen. Beim VenenEngel könnt ihr aus 6 Programmen wählen. Ich würde für Gleichgesinnte das Programm B und E empfehlen.. wer sich ähnlich wie bei einer Lymphdrainage massieren will, dem empfehle ich Programm A, C und F.Schön ist auch, dass sich am Gerät einzelne Kammern ausschalten lassen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es für die, die Probleme und Schmerzen im Knie haben, sehr angenehm ist, wenn die Region über eine bestimmt Zeit vermieden wird.Die Druckintensität lässt sich auch via Knopfdruck auf Fernbedienung oder Gerät selbst einstellen.Und natürlich gibt es auch eine Timerfunktion: einfach rein legen, gewünschtes Programme einstellen und festlegen, wie lange die Anwendung dauern soll.Ich muss wirklich sagen, ich finde den VenenEngel besser als das Gerät von Bösl, weil es einfach mehr kann und sich bequemer bedienen lässt. Wer also von der Krankenkasse kein Gerät erhält, kann sich hier eine günstige Alternative zulegen!!4 Sterne vergebe ich wegen der Länge der Hose.. da sie nicht für jeden geeignet ist.”