Login
Start Free Trial Für Unternehmen? Klicken Sie hier

Hybrid Hexa (9er-Set) Blue Bewertungen

5 Bewertung 22 Bewertungen
Wer Schallabsorber benötigt, der kennt sicherlich auch die günstigen und eher langweiligen Matten mit den Pyramiden oder Wellen Muster. Ich war selbst am überlegen, ob ich mir die Matten kauf und hatte damals einen anderen Anbieter mit BASOTECT Modulen gesehen. Leider war mir der Preis ehrlich gesagt zu hoch. Hier ist es leider nicht anders. Jedoch gibt es da zwei "Aber".1. Ich finde die Farbzusammenstellung bei Fennext ansprechender als bei dem anderen Anbieter und das Blau als Highlight passt perfekt zur blauen Zimmerwand und ist nur etwas dunkler. So hebt sich dies trotzdem recht gut ab. Beim anderen Anbieter hat man zwar etwas mehr Farben zur Auswahl aber die Farben haben mich nicht ganz überzeugt. Zumindest auf den Produktfotos.2. Das Design der Waben. Während beim anderen Anbieter alle Waben in den Sets weiß sind und nur die Oberseite farbig, sind es bei Fennext komplett farbige Waben. Grau ist grau, blau ist blau. Zudem sind die beiden blauen Waben noch mal mit Schrägen versehen.Somit bin ich mit den Fennext schon mal sehr glücklich und hätte mich bestimmt doch etwas geärgert, wenn ich diese jetzt auf Amazon gesehen und die anderen letztes Jahr gekauft hätte.Die Lieferung erfolgt sehr gut verpackt und die blauen Elemente sind zudem nochmals in Seidenpapier eingeschlagen. Somit haben auch alle Elemente den Transport gut überstanden.Da ich die Waben mit etwas Abstand schöner finde habe ich mir eine dünnere Rolle Malerkrepp besorgt und so die Abstände zwischen den Waben gezogen. Die Waben selbst habe ich mit kleinen doppelseitigen Klebepads an die Wand geklebt, um erst einmal schauen zu können, ob es dort wirkt. Danach habe ich dann die beiliegenden verwendet.Der Raum hat vorher doch etwas geschallt, was man hin und wieder im Stream hören konnte. Nun ist es damit aber vorbei :) Vom Design her würde ich die Schallabsorber auch im Wohnzimmer verbauen. Sie sehen einfach klasse und tausend mal besser als die Schaumstoff Matten aus.??? Nachtrag ??Beim Schreiben meiner Bewertungen und auch bei den vorangegangenen Tests investiere ich täglich viel Zeit. Dabei nenne ich nicht nur die positiven, sondern auch gerne die negativen Aspekte des jeweiligen Produktes. Natürlich wähle ich schon im Vorfeld aus, welche Produkte ich brauche, welche unsinnig oder gar unbrauchbar sind. Ich hoffe, meine Bewertung ist für dich eine kleine Hilfe. Falls ja, würde ich mich über ein "like" freuen. ;)
Hilfreich Melden
09.10.2021
Mein Büro befindet sich im Keller und ist ca. 14qm groß. Es hallt durch den Steinboden und die kahlen Wände und die niedrigere Decke sehr stark. Darum habe ich mich nach einer akustischen Lösung umgeschaut und bin bei den Produkten von Fennext gelandet. Die Schallabsorber kombinieren Design und Funktion sehr gut. Ich habe mir zwei Sets bestellt, um ein perfektes Ergebnis zu erhalten, denn Physik können diese Absorber natürlich auch nicht aushebeln. Ich habe ein Set vor mir und eins hinter mir an der Wand angebracht. Die Sprachqualität ist für meine Gesprächspartner in Online-Besprechungen spürbar besser geworden und sie schauen an der Wand einfach gut aus.
Hilfreich Melden
08.10.2021
Der Schallschutz sieht nicht nur gut aus, leistet auch einen ordentlichen Job. In Verwendung bei mir im kleinen Büro, welches als Arbeitszimmer und auch als kleine Gaming-Oase dient. Habe die Sechsecke mit dem mitgelieferten Tape direkt an die Tapeten / Wände rechts und links geklebt. Mit den unterschiedlichen Farben und stärken kann man bei der Kreativität freien Lauf lassen.Wenn man im Raum nun lauter ruft, merkt man direkt, dass die Wände den Schall nicht mehr wie gewohnt reflektieren, sondern eine weitaus klarere stimme und Kulisse zulassen.Optisch sieht es zudem sehr schick aus, wertet den ganzen Raum auf besondere Art und Weise auf.Verarbeitung und Qualität ist super, alle Platten sind absolut identisch und fühlen sich sehr robust an. Sehr zu empfehlen.
Hilfreich Melden
02.10.2021
Mit dem „Tuning“ von Lautsprechern, HiFi-Geräten etc. kenne ich mich seit Jahren einigermaßen gut aus. Sei es mit Spikes für meine Standlautsprecher, dem Ausmessen der Raumakustik mit Mikrofon und entsprechender Software… Warum das Ganze ? Mit der nötigen Sorgfalt und gewissen Maßnahmen lässt sich die Akustik und Klangwiedergabe um einiges optimieren, im Idealfall ohne hohe Kosten.Speziell im Bassbereich kann es oftmals Probleme geben, wenn der Bass (Subwoofer) „dröhnt“, nicht trocken-knackig klingt, oder Raummoden nicht in den Griff zu kriegen sind etc. Eine wandnahe Aufstellung von (größeren) Lautsprechern sollte man ohnehin vermeiden, wobei auch Wände schnell „hallen“, wenn diese keine Vorhänge, Möbel etc. aufweisen.Spätestens an dieser Stelle kommen Schallabsorber ins Spiel, die einen gewissen Schall „schlucken“ und akustisch gewisse Wunder bewirken können. Aber auch hier sollte man ein wenig tüfteln, wo genau man diese anbringt und in welchem Umfang der Raum hier gestaltet werden soll. Denn nicht nur die bessere Hälfte muss hier von solchen Maßnahmen überzeugt werden, weil man die Absorber halt auch sehen kann.Erfreulicherweise müssen Absorber nicht häßlich aussehen, wie man hier bei den FENNEXT® Schallabsorbern sehen kann. Mit gewissen farblichen Akzenten und angenehmen Formen fügt sich das Set gut und brauchbar ein und sieht an der Wand hängend ganz ordentlich aus. Und der Nutzen kann dabei ebenfalls punkten, denn im Keller ist hier tatsächlich auch bereits mit dem Starterset ein besserer Sound feststellbar. Eine verkürzte Nachhallzeit und ein trockenerer Bass (Subwoofer) dokumentieren das.Fairerweise muss ich an dieser Stelle aber auch zugeben, ein weiteres Set des Herstellers zu verwenden, welches hier zum Einsatz kommt. Rechnen Sie also mit Folgekosten, um einen Raum optimal akustisch abschirmen zu können. Nicht selten werden hier Wände und Deckenbereiche entsprechend „verschönert“.Für einen möblierten Keller wird ein Startetest also eher zu knapp ausfallen, letztlich müssen Sie selbst herausfinden, wieviel Akustikflies bzw. Schaumstoff Sie benötigen. Am besten immer mit mehreren Personen prüfen.Das Startetest kann ansonsten nicht nur akustisch punkten , sondern auch optisch und verarbeitungstechnisch. Mittels Klebband sollte das Set gut halten, hier kommt es natürlich auch auf den Untergrund an.Alles in allem eine vergleichsweise gute Lösung, die auch bei Selbstmontage nicht massiv ins Geld geht. Fachfirmen mit Raumausmessung, Installation und Material (Absorber) kosten ansonsten ein Vielfaches, leisten zwar wahrscheinlich auch (noch) mehr, sprengen aber sicherlich vielfach das eigene Budget.Fazit: Als „Do-It-Yourself“-Lösung ein durchaus gute Wahl, die sich auch sehen lasen kann. Preislich und qualitativ überzeugend, aber (wie bereits erwähnt) Folgekosten sind wahrscheinlich unumgänglich.
Hilfreich Melden
09.09.2021
Die Schallabsorber sind ein echter Hingucker, haben eine sehr gute Qualität und fühlen sich sehr hochwertig an.Zudem wird meine Raumakustik deutlich verbessert.
Hilfreich Melden
09.09.2021
Gleich beim Auspacken war ich sehr positiv überrascht. Alles war sauber verpackt und geschützt und vor allem die Vliesabsorber fühlen sich beim Anfassen sehr hochwertig an.Die umlaufende Kante bei den farbigen Absorbern schaut in Echt nochmal besser aus als auf den Bildern. Das Set wertet mein Zimmer deutlich auf!Tipp: Da meine Wand zuhause eine sehr raue Oberfläche hat, habe ich statt der beiliegenden Kleberolle einfach Montagekleber verwendet. Hat super funktioniert, da der Kleber Unebenheit besser ausgleicht als das Tape.
Hilfreich Melden
21.08.2021