“Als erstes möchte ich mich bei InnovaMaxx und bei der Spedition Ascherl für die sehr schnelle und um einige Tage frühere Lieferung bedanken.Das Laufband sieht sehr gut aus und macht einen wertigen Eindruck. Meine ersten km bin ich bereits gelaufen und hab meinen Spaß gehabt. Überrascht bin ich von der geringen Geräuschkulisse beim laufen, auch wenn es mal etwas zügiger voran geht.Da ich in einer Mietwohnung lebe muss ich natürlich etwas Rücksicht auf meine Nachbarn nehmen. Darum hab ich mir, wie auf den Bildern zu sehen ist, ein paar Unterlagen für die 8 Auflagepunkte gebastelt die die Schwingungen minimieren und mir damit auch die Möglichkeit geben in der Früh vor der Arbeit aufs Band zu steigen und etwas zu laufen.Für alle die sich noch nicht sicher sind ob ein Laufband wirklich Sinn macht sei gesagt, kauft es ihr werdet es nicht bereuen.”
“Ich bin mit dem Laufband sehr zufrieden. Ich war auf der Suche nach einem stabilen Gerät mit einer großen Lauffläche. Gleichzeitig sollte es zusammengeklappt möglichst platzsparend sein, was bei dem FX 300 der Fall ist. Das Laufband ist super schnell auf- und abgebaut. Die Bedienung ist einfach und die vorhandenen Programme und Funktionen völlig ausreichend. Zudem ist es auch noch relativ leise. Geliefert wurde das Laufband schnell und problemlos über eine Spedition. Ich würde es auf jedem Fall wieder kaufen, daher 5 Sterne!”
“Zunächst hatte ich mir einen Artsport Speedrunner 3500 angeschafft. Allerdings war ich mit dem Gerät ziemlich unzufrieden (siehe entsprechende Bewertung beim Artikel).Danach habe ich mich für das Sportstech FX 300 entscheiden.Den ganz ehrlich, wer aktuell ein kompaktes, aber zugleich leistungsfähiges und leicht verstaubares Laufband sucht, hat schlichtweg keine andere Wahl.Ich nutze es seit ungefähr drei Monaten und bin bisher begeistert.Initialer Aufbau:Es wird komplett aufgebaut geliefert und muss nur noch aufgeklappt und mit der Steckdose verbunden werden.Bei der initialen Aufstellung sollte man zu zweit sein, insofern es in ein anderes Stockwerk transportiert werden muss.Das Gerät ist zwar nicht extrem schwer, aber aufgrund der Größe alleine nur schwierig transportierbar.Aufbau/Abbau vor/nach dem Training:Sobald das Laufband aber erstmal an seinem Standort angekommen ist, kann es auch von einer Person problemlos aufgebaut oder zusammengeklappt und weggerollt (es hat zwei Räder) werden. Der Vorgang dauert nicht länger als eine Minute.Platzbedarf:Im zusammengeklappten Zustand kann es liegend oder stehend verstaut werden und ist ein echtes Platzwunder.Zusammengeklappt ist es gerade mal 21cm dick.Bedienkonsole:Die Steuerung ist kompakt gehalten und beschränkt sich auf das Nötigste. Das sehe ich aber nicht als Nachteil, sondern als Vorteil. Viele andere Laufbänder haben riesige Konsolen ohne den Platz sinnvoll auszunutzen. Auch Features wie das Abspielen von MP3s oder ein Kopfhöreranschluss braucht heute wahrscheinlich niemand mehr. Dafür gibt es Smartphones und Streaming-Dienste wie Spotify. Das Sportstech FX 300 hat dafür eine ausklappbare Halterung. Hier kann man problemlos sein Tablet, Smartphone oder die Fernbedienung des Fernsehers ablegen. Den Pulsmesser habe ich nicht getestet. Daher bewerte ich diesen nicht.Motor:Der Motor ist hörbar aber für ein Laufband nicht sonderlich laut. Man kann das Laufband also auch am frühen Morgen oder am Abend einsetzen ohne Ärger mit den Nachbarn zu bekommen. Gegebenenfalls sollte man unter dem Laufband aber eine Matte positionieren, um die Übertragung von Schwingungen zu reduzieren. Leistungstechnisch habe ich an dem Motor nichts zu bemängeln. Die versprochene Leistung wird geliefert.Was ich vermisse/mir für ein Nachfolgemodell wünsche:1. Eine Funktion um die Steigung anpassen zu können. Das FX 300 bietet das nicht.2. Eine offene Software API. Damit wird es Software Entwicklern im Zusammenspiel mit User Experience Designern ermöglicht eigene Apps zu entwickeln, über die man die Trainingsdaten auslesen kann, oder zum Beispiel eigene Programme definieren könnte. Ja, es gibt bereits unterschiedliche Apps. Doch es gibt keine Einzige die auch nur ansatzweise gut ist und eine zeitgemäße User Experience aufweist. Das sage ich als Experte auf diesem Gebiet.Daher mein Rat an den Hersteller: Öffnet die API. Ihr könnt damit nur gewinnen. Wenn ihr Designern und Entwicklern aus aller Welt die Möglichkeit eröffnet ihre Kreativität auszuleben, dann hilft das nicht nur den Benutzern sondern auch euerem Produkt. Und das ganz kostenfrei.”
“Bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Produkt. Lieferung war schneller als geplant. Laufband ist einfach 'aufzubauen'. Wird regelmäßig von mehreren Personen im Haushalt genutzt. Kann ich gerne weiterempfehlen. Nutze auch weitere Produkte dieses Herstellers mit denen wir ebenfalls sehr zufrieden sind.”
“Eine klare Empfehlung für Personen die ein zuverlässiges und leises Laufband suchen. Das Gerät ist auch für Personen geeignet welche etwas schneller joggen möchten. Durch das Zusammenklappen des Gerätes lässt es sich gut unter einem Bett verstauen.”
“Zunächst möchte ich den Kundenservice loben, der sich sehr bemüht hat meinen Wünschen nach zu kommen. Das Band selbst kam schneller als angekündigt. Die Spedition/Zustellung verlief komplikationslos und ohne Verzögerungen. Das Laufband selbst ist sehr gewissenhaft verpackt. Zum tragen des großen Kartons benötigt man allerdings zwei Personen. Im Ausgepackten Zustand ist es alleine gut zu bewegen/zu verstauen, eines meiner Hauptkriterien für den Kauf des Laufbands. Die Bedienungsanleitung besteht aus asiatischen Schriftzeichen und ist somit unbrauchbar. Die Bedienung ist aber sehr intuitiv, von daher kein Problem. Das Laufband verfügt über neun Laufprogramme (verschiedene Tempiwechsel innerhalb eines festgelegten Zeitfensters) und ist angenehm leise. Der Fernsehr muss aber dennoch lauter gestellt werden ;-). Die Geschwindigkeit kann aber auch manuell eingestellt werden. Die App habe ich herunter geladen, allerdings konnte ich das Laufband nicht verbinden, damit werde ich mich die nächsten Tage noch einmal beschäftigen. Ich selber trage während des Trainings eine Pulsuhr mit Gurt, die nicht von Sportstech ist, die sich aber praktischer Weise automatisch mit dem Laufband verbindet und lückenlos funktioniert.Für mich hat das Laufband nur einem Minuspunkt und das ist die fehlende Steigungseinstellung.Ergänzung: Leider ergab sich ein Problem mit den Standrohren. Das Laufband wurde gegen ein Neues ausgetauscht.Der Kundenservice ist wirklich gut! Schneller freundlicher Kontakt und eine noch schnellere Probelmlösung. Die Apphakelt leider hin und wieder. Die App-Tainingsprogramme funktionieren aber einwandfrei, die Speicherung/Aufzeichung der Daten von Pace, HF, Km usw. leider nicht immer. Nach Abschluss des Laufes kann man die Km und Kacl noch im Display des Laufbandes sehen, die Zeit ist im Programm sowieso vorgegeben, von daher kann man es sich auch selbst ausrechnen. Mir persönlich ist es aber auch nicht so wichtig, so lange die Trainingsprogramme an sich funktionieren und das tun sie ja.”