TECHNISCHE HIGHLIGHTS: 13KG Schwungrad gewuchtet, stufenfreie Widerstandsverstellung, flüsterleises und wartungsarmes Riemenantriebssystem für optimale Kraftübertragung. Rutschfeste Pedale mit vers
“Der Ist für mich 160 cm, viel zu weit nach vorn ausgelegt. Mein Mann fertigte mir eine 2 Grundplatte an damit der Lenker jetzt 80 mm Richtung Sattel kam. Ansonsten ivermisse ich den Freilauf.MfG Petra Hoffmann”
“Das Speedbike hab ich mir jetzt bewusst im Schatten von Corona angeschafft, weil ich befürchte, dass wir vielleicht demnächst gar nicht mehr rausgehen sollen/dürfen. Die armen Italiener, ich mag sie so sehr und sie tun mir so furchtbar leid. Das Rad zusammenzubauen ist kein Problem, obwohl die Beschreibung zu wünschen übrig lässt. Ich hab noch ein paar Sprengringe etc. übrig, die ich gemäß Bildern nicht untergebracht habe. Das Rad läuft sehr schön rund und ist wirklich sehr leise. Man kann dabei problemlos bei normaler Lautstärke Fernsehen etc, was bei meinem bisherigen Rollentrainer oder einem älteren Aldi Radergometer mit Magnetbremse nicht der Fall war. Auch die Intensität lässt sich prima stufenlos regulieren. Da ich vom Rennrad komme, habe ich die Pedale gleich gegen entsprechende Look ausgetauscht, ebenso den für gebärfreudige Becken konstruierten Sattel gegen einen Gel Rennsattel. Das wird man auch bei teureren Angeboten tun müssen. Es macht jetzt richtig Spaß, in Rennradklamotten und mit Rennschuhen zu fahren. Drei Hauptprobleme bemängle ich:1. Die Sitzhöhe. Schon in der Beschreibung steht, dass das Rad nur bis Körpergröße 182 geeignet sei. Nun ich bin 178 und war mit der extremsten Höheneinstellung nicht richtig zufrieden, sodass ich, wie auch ein anderer Bewerter vor mir, ein zusätzliches Loch in die Sattelstütze gebohrt habe. Jetzt ist das Rad wahrscheinlich nicht mehr TÜV gerecht, aber es funktioniert gut.2. Der Tacho ist billig gemacht. Elektronik ist/war doch so preiswert. Ich kann immer nur einen Wert ablesen, entweder Km/h,, Zeit, Puls, Entfernung... Schwach! Das gut 15 Jahre alte erwähnte Aldi Rad hatte schon ein Fahrradcomputer, auf dem gleichzeitig alle Werte in einer ohne Brille lesbaren Größe angezeigt werden, und der funktioniert bis heute!3. Der Lenker: Die Gummiauflagen suggerieren, hier könnte man wie auf einem Triathlon Lenker die Unterarme ablegen und mit den Händen vorn greifen- bloß wo? Also da hat sich der Konstrukteur des Lenkers scheinbar noch nie draufgesetzt. Das Üble ist, dass mit diesen Armablagen speziell Werbung gemacht wird. Auch ich hab mich von diesem optischen Gag beim Vergleich mit anderen Modellen etwas verführen lassen. Die Gummiauflagen werden noch als schweißfest besonders hervorgehoben - so ein Schmarrn, wenn man sie nicht richtig nutzen kann.So jetzt Schluss mit der Kritik. Die Mängel ließen sich vom Hersteller in einem neuen Modell sehr leicht beheben, wobei der Preis gar nicht mal höher sein müsste. Aber verglichen mit Konkurrenzmodellen ist das Speedbike 100 okay. Die nächst höhere Klasse kostet dann schon gleich 200€mehr und hat dann, oh wie toll, einen Flaschenhalter mit einer kostenlosen Alu Trinkflasche, weil Rennradfahrer ja Alu Flaschen zusammendrücken können, um sich ihr Getränk einzuflößen, dabei. Klar das Display ist besser und das Laufrad noch ein paar Kilo schwerer, was den Gleichlauf verbessert., aber die 200€ mehr sind nicht sichtbar. Nach oben ist klar alles offen. Für mich war auch wichtig mein Rad jetzt in der Aktuellen Bedrohung geliefert zu bekommen, die Konkurrenz konnte erst ab 14.4!!!Also insgesamt bin ich doch zufrieden und hoffe, dass das so bleibt.”
“Hometrainer so weit in Ordnung.Problem - Display (keine Anzeige lediglich 0:00, Problem unverzüglich gemeldet bis dato keine Erledigung/Rückmeldung)Nach persönlichen Bedarf Sitz zu wenig in der Höhe verstellbar.”