“Nach langer Suche und viel Recherche habe ich mich für diese Rudergerät entschieden. Ein erstes Argument war der Wasserantrieb. Ich habe in den letzten Jahren 3 Geräte mit Magnetbremssystem verschlissen. Dabei ist immer die Rückholfeder gebrochen und nach Rücksprache mit dem Hersteller sind die Geräte nicht für den täglichen, sportlichen Einsatz gebaut. Ich hoffe nun mit dem neuen Rudergerät täglich 30 Minuten Training machen zu können, ohne dass irgendwelche Teile heiß laufen. Der Körper soll schwitzen und nicht das Trainingsgerät ?. Die Wartezeit auf das Rudergerät war lang wurde aber nur um 3 Tage überschritten (als Entschuldigung gab es ein kleines Geschenk). Das Gerät kann man in 10 Minuten komplett aufbauen (drei kleine Schrauben haben gefehlt) und das Design hat mich nicht getäuscht. Es passt sehr gut als Möbelstück, zusammengeklappt oder aufrecht, zu der restlichen Einrichtung. Was in der Beschreibung fehlt, ist die Angabe der Wassermenge. 15l dest. Wasser müssen rein. Nach dem ersten Test war ich zufrieden mit der Lautstärke, dem Handling, den Brust-Puls-Gurt, der Anzeige und die Übertragung aufs Handy. Die Fußauflagen sind verbesserungsfähig, da das Material nicht besonders stabil ist und leicht zu Alterungserscheinungen neigt. Hier wären Fußschalen aus einem anderen Kunststoffmaterial schöner. Beim Einstellen auf Stufe 4 kommt die Fußschlaufe auf die Gestell- Schraube. Ich werde mir hier (nach der Garantiezeit) eine Gleitschiene mit Fußschalen einbauen. Der einzige Minuspunkt ist der Wasserwiderstand. Für geübte und trainierte Sportler ist der Widerstand zu gering. An der Widerstand-Einstellschraube merke ich keinen großen Unterschied zwischen min und max. Als Lösungsmöglichkeit hätte ich mir verstellbare Wasserflügel gewünscht, wo man je nach Winkel eine andere Fläche erzeugen kann. Was aber eine einfache Lösung ist, ist statt Wasser eine Wasser/Glykol Mischung einzusetzen. Dabei wird die Viskosität verdoppelt und das aufzubringende Drehmoment, bzw. die Kraft erhöht. Was ich dafür noch benötige ist die Beständigkeit der Materialien gegenüber eine Wasser-Glykol Mischung (macht das Gerät auch noch leiser!) und die Stabilitätsgrenzen der Wasserflügel.Fazit: Bisher bereue ich nicht den Kauf und kann das Gerät weiterempfehlen.Nachtrag: Nach Rücksprache mit der Kundenbetreung habe ich die Viskosität nicht verändert, aber den Wasserstand um 1 l erhöht, es ist nun etwas schwerer. Für die Fußschlaufen empfehle ich weiche Turnschuhe. Für den besten Trainingseffekt sind 33 Schläge optimal, dabei hat mach den höchsten Kalorienverbrauch.”
“Eigentlich ein geiles Gerät, wollte jetzt nach ein weile Benutzung das Wasser wechslen jetzt ist mir aufgefallen das die Öffnung zum abpumpen nur in die Erste Kammer geht bedeutet das Wasser in der zweiten Kammer bekomme ich gar nicht heraus. Lösung wäre ganz einfach Öffnung zur Füllung und ablasen direkt in die zweite Kammer machen.”